Platinen Vienna Serie
M5AV1-8
Bestückungsliste (ohne Gewähr)
Diese Liste muss so nicht unbedingt mit allen Platinen identisch sein, da es auch durchaus verschiedene Versionen mit kleinen Bauteilunterschieden geben kann. Aber vielleicht hilft es als Ansatz bei verkokelten Bauteilen weiter.
Widerstände | Werte in Ohm | Leistung in Watt | Toleranz |
---|---|---|---|
R1 | 100 | 1/2 | +/- 5% |
R2 | 4k7 Poti liegend | ||
R3 | Array, 10A472G (9x 4k7 Pullup 5V) | ||
R4 | 470 | 1/2 | +/- 5% |
R5 | 270 | 1/2 | +/- 5% |
R6 | 470 | 1/2 | +/- 5% |
R7 | 1k | 1/2 | +/- 5% |
R8 | 3k301 (Metallfilm) | 1/2 | +/- 1% |
R9 | 100k | 1/2 | +/- 5% |
R10 | 100k | 1/2 | +/- 5% |
R12 | Array, 10B472 (5x 4k7) | ||
R13 | 1k | 1/2 | +/- 5% |
R14 | 1k | 1/2 | +/- 5% |
R15 | 3k3 | 1/2 | +/- 5% |
R22 | 100 | 1/2 | +/- 5% |
R25 | 1k | 1/2 | +/- 5% |
R29 | Array, 10B221G (5x 220 Ohm) | ||
R30 | nicht bestückt | ||
R31 | 22 | 1/2 | +/- 5% |
R33 | 470 | 1/2 | +/- 5% |
R35 | nicht bestückt | ||
R36 | 220 | 1/2 | +/- 5% |
R38 | 100 | 1/2 | +/- 5% |
R39 | Array, 10B472G (5x 4k7) | ||
R40 | 2k2, 5%, 1/2W (unter R13) | +/- 5% | |
R41 | 2k2 | 1/2 | +/- 5% |
Triacs | Bezeichnung | ||
T1 | BD245C (NPN) | ||
T3 | BTB06 700W(Triac) = TIC216M | ||
T4 | BTB06 700W(Triac) = TIC216M | ||
T5 | T410 700T(Triac) = TIC216M | ||
T8 | T410 700T(Triac 4A) | ||
T10 | BTA12-700SW | ||
Varistoren | Bezeichnung | ||
7N471K =VDR-0,25 300 (Reichelt) | |||
RV1: 7N471K oder 07K300 RV2: 7N471K RV3: 7N471K RV4: nicht bestückt RV5: 7N471K RV6: 07K35 RV7: 7N471K RV8: 7N471K Varistoren 7N471K =VDR-0,25 300 (Reichelt) (leichter erhältlich sind 07K275 also 7mm Durchmesser, 275V Wechselspannung) |
Kondensatoren: C1 25V/470u Elko, stehend C2 101 (Keramik) (100pF) C3 473 (Keramik) oder 104Z5F (47n oder 100n) C4 473 (Keramik) C5 473 (Keramik) C6 473 (Keramik) C7 nicht bestückt C9 473 (Keramik) C10 473 (Keramik) C11 473 (Keramik) C13 2,2u/100V (Elko, stehend) C18 473 (Keramik) C20 1uF, 63V (Polyester, 1J63) C21 473 (Keramik) C22 473 (Keramik) C23 473 (Keramik) |
Induktivitäten: L4 15uH, 2A L5 15uH, 2A |
|
Hier noch eine kurze Beschreibung der Vienna-Kabelführung von der Steckdose bis zur Elektronikplatine ..... Steckdose - Netzkabel - Entstörfilter weiter vom Entstörfilter .... blau - Feinsicherung (6,3 A träge / 250 V) - Platine/JP11 (oben ganz rechts) schwarz - Mikroschalter für Türe - Netzschalter - Thermostat am Boiler, der zurückgesetzt werden muß, wenn er ausgelöst hat (kleiner Stift!) - Wasserpumpe - Platine/JP10 An JP 12 ist der geschaltete Pol der Heizung -- Schalt-Triac, ein BTA12-700SW am Kühlkörper (meist ohne Varistor, Bestückungsfeld ist leer) An JP 13 ist der geschaltete Pol der Wasserpumpe -- Schalt-Triac ein T410-700T mit Varistor links von JP 13, wenn Blickrichtung BTA12-700 SW am Kühlkörper. |
Eines habe ich noch vergessen: Welches Format haben denn die Stecker? JP4, JP5, JP14, JP15 könnten wohl MOLEX sein, z.B. 22-27-2031-03 für den dreipoligen, JP10, JP11, JP12, JP13 sind wohl FASTCON Flachstecker 6x2.8mm aber JP1, JP2, JP3? JP8 soll ja korrekt sein;-) |
||
Gleichrichter: D9 FL408, KBL406G oder B250C3700 (Brückengleichrichter, 250V, 3,7/2,2A) D10 FL408, KBL406G oder B250C3700 (Brückengleichrichter, 250V, 3,7/2,2A) |
Halbleiter: Triacs/Transistoren T1: BD245C (NPN) T3: BTB06 700W(Triac) = TIC216M (BTB06 700SW, ST Micro) T4: BTB06 700W(Triac) = TIC216M T5: T410 700T(Triac) = TIC216M T7: T410 700T (Triac 4A), ST Microelectronics T8: T410 700T (Triac 4A), ST Microelectronics T10: BTA12-700SW, ST Microelectronics T11 C32725 (BC327-25) (PNP Universal, 45V, 500mA) T12 C32725 (BC327-25) |
Diodenwerte D1 BPH5V6, BZY5,6 (Z-Diode 5,6V, 500mW) D4 LED grün 5mm D6 LED grün 5mm D7 LED rot 5mm D8 1N4148 D13 C5V1PH, BPH/BPY5V1 (Z-Diode 5,1V, 500mW), z.T. auch 4V7 D14 C33PH (Z-Diode 33V, 1.3W) D18 1N4007 519 - D19 1N4007 520 D20 1N4007 520 D21 1N4007 520 D14 456 D17 LED grün 5mm Eventuell gibt das C vor der Diode noch die Toleranz an (C = 5%) ICs: IC1 7805S IC2 Toshiba TNP47C443N, 8MHz, (SDIL-Fassung) Fassung MLC Shrink 28pin, 1.778mm RM (z.B. Reichelt GS-KR 2 IS01 TLP3062, Optokopplter DIP6 IS02 nicht bestückt S1 Taster S2 Taster Quarz: G1 8.00 (8 MHz) Trafo: TR1 230V/9V 2VA, EI30 |
Von hmilbradt gibt's noch die Anschlüsse... Kabelanschlüsse der Viennaplatine: JP11 -------- blau --------------------------- Netz JP10 -------- schwarz ---------------------- Netz JP1 ------ schwarz / braun ------------ Mühle JP2 ------ braun / weiß ----------------- Dosierer JP3 ------ grün / grün ------------------ Temperaturfühler ----- Saeco-Boiler JP3 ------ gelb / gelb ------------------ Temperaturfühler ----- Edelstahl-DLEH JP4 ------ grün / gelb / braun --------- Flowmeter JP5 ------ gelb / schwarz --------------- Tresterbehälter JP8 ------ gelb / gelb / rot / blau ------ Vorwiderstand und Getriebemotor JP9 ------ Jumper Temperatur-Erhöhung JP12------ blau ---------------------------- Heizschleife ( ca. 50 Ohm) -- geschaltet JP13 ----- gelb ---------------------------- Wasserpumpe ------------------- geschaltet JP14 ----- grün / rot / schwarz ---------- Mikroschalter -- Dosierer und HWD-Ventil JP 15----- schwarz / gelb / braun / rot -- Mikroschalter --- Brühgruppe und Dosierer |
B250C3700 SILIZIUM BRÜCKENGLEICHRICHTER |